Paul-Gerhardt-Kirche Dortmund |
Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen   7.466°O|51.501°N
|
|
|
|
Bartning-Notkirche Typ B (Variante mit polygonalem Altarraum)
|
|
Google STREET VIEW hier verfügbar!! ◄►Google Maps |
  ▲Foto: Kirchengemeinde |
  ▲Foto: Denkmalbehörde 2012, Günther Wertz © |
  ▲Google Street View-Aufnahme © |
|
_1948-11 Grundstein, 1949-02 Fundamente fertig, 1949-03 Fertigteile per LKW, 1949-04-03 Richtfest
|
Einweihung: 1950-03-12
|
|
Substantiell erhalten und vermittelt noch ursprünglichen Charakter.
Teilnahme am Welterbe-Antrag!
|
|
|
_Erste Dortmunder Nachkriegskirche, 1959 wurde ein Campanile hinzugefügt, 1962 ein Pfarrhaus. Innen und außen unverputzte Backsteine. Eine Besonderheit ist die alte Sakristei, die unter dem Altarraum liegt, entstanden durch das Gefälle des Geländes. Kirchenrenovierung im Jahre 2000, dabei wurde auch das Fußboden-Niveau angehoben und der ursprüngliche Gusssteinboden verschwand, außerdem wurden die vorderen Bankreihen durch Stühle ersetzt. Original erhalten sind z. B. die Kastenleuchten an den Bindern in Richtung Altar, der Altarbereich und die Altarraum-Brüstung mit integrierter Kanzel.
|
|
|
|
|
 | Markgrafenstr. 125, 44139 Dortmund (Ecke Ruhrallee), in der südlichen Innenstadt | ● ●Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Dortmund [Ev. Kirche von Westfalen] |
|
 | Sonntagsgottesdienst 10 Uhr, Besichtigung n.V. |
|
Bredow/Lerch-Werkverzeichnis Nr. 177 | OBAK-Werkverzeichnis Nr. V.1.6 |
|
►GESAMTLISTE |
|