_Die alte St.-Leonhard-Kirche (Chor Mitte 15. Jh., Schiff 1706, Verlängerung und neugotischer Westturm 1887-88) brannte in der Nacht vom 8. auf den 9.3. 1943 nach Bombenangriff vollständig aus (in Nürnberg wurden 24 von 32 Kirchen im 2. Weltkrieg zerstört). Die – hier um ein Binderpaar verkürzte – Notkirche wurde an der Stelle des ebenfalls zerstörten Gemeindehauses errichtet. Zur Ausfachung wurden Sandstein für die Grundmauern und für die Wände Trümmerbackstein (von Altkirche und Gemeindehaus) verwendet. 1958–59 Wiederaufbau von St. Leonhard (mit Erweiterung) und 1964 "Entkernung" der Notkirche und Umbau zu zweigeschossigem Gemeindehaus, 1979 Verschalung der offenen Holzdecke, Raumeindruck damit grundlegend zerstört.
|