Diasporakirche Erolzheim |
Baden-Württemberg Baden-Württemberg   10.068°O|48.094°N
|
|
|
|
Bartning-Notkirche Typ "Diasporakapelle"
|
|
Google STREET VIEW hier nicht verfügbar. ◄►Google Maps |
  ▲Quelle: Kirchengemeinde |
|
_1950-11 Grundstein, 1951-05-14 Richtfest
|
Einweihung: 1951-05-20
|
|
Substantiell erhalten und vermittelt noch ursprünglichen Charakter.
Teilnahme am Welterbe-Antrag!
|
|
|
_Im Jahre 1936 lebten gerade einmal 136 ev. Christen im ganzen Illertal. In den Nachkriegsjahren kamen mehr als 500 ev. Flüchtlinge nach Erolzheim und in die umliegenden Orte. Für diese Zahl war die existierende Kapelle auf dem Froberg zu klein. Dank des Notkirchenprogramms konnte ein neuer Versammlungsraum geschaffen werden. Die Notkirche wurde von der Amerikanischen Sektion des Lutherischen Weltbundes gestiftet. Heute sind die ursprünglichen Bänke durch Stühle ersetzt.
|
|
|
|
|
 | Edelbeurer Str. 3, 88453 Erolzheim | ● ●Ev.-Luth. Kirchengemeinde Erolzheim-Rot [Ev. Landeskirche in Württemberg] |
|
 | Sonntagsgottesdienst 2-mal monatlich (am 2. Sonntag 9 Uhr, am 4. Sonntag 18:30 Uhr), Besichtigung n.V. |
|
Bredow/Lerch-Werkverzeichnis Nr. 228 | OBAK-Werkverzeichnis Nr. V.7.7 |
|
►GESAMTLISTE |