![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Erlöserkirche |
7.10°ö.L./51.66°n.B. Nr. im Werkverzeichnis Bredow/Lerch: 264 OBAK-Werk-Nr.: wird noch vergeben |
||||
Marl | Deutschland, Nordrhein-Westfalen | RE | ||||
![]() |
||||||
Werkphase nach 1945, neue Grundrisskonzepte | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Status: erhalten | ||||||
Einweihung: 1957-06-02 | ||||||
Nutzung als Kirche | ||||||
Schachtstr. 104 im Stadtteil Brassert (ca. 2 km nordwestlich der Innenstadt) | ||||||
Statik und Turmentwurf (Campanile 1960 fertiggestellt) von Otto Dörzbach, Grundstein 2.12.1956. Die Bestonpfeilerkonstruktion mit weitgespannten TrĂ€gern folgt dem Typus der "FlĂŒgelkirche" (vgl. Christuskirche Bonn-Bad Godesberg). Die Versammlung der Gemeinde wird dadurch besonders betont, dass der Raum zum Altar hin immer schmaler und zugleich höher wird. Bartning gestaltete auch Altar, Kanzel, Taufstein und Fenster. WĂ€nde auĂen und innen aus unverputzten Backsteinen. |
||||||
Ev. Kirche von Westfalen, Ev. Stadt-Kirchengemeinde Marl | ||||||
Sonntagsgottesdienst 10 Uhr | ||||||
http://www.esm.de |
||||||
I. Wittig: Otto-Bartning-Werkdatenbank. OBAK http://www.otto-bartning.de | Do, 1.5.2025, letzte Änderung des Eintrags: 30.6.2006 |