![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
St. Johannis-Kirche |
13.35°ö.L./52.53°n.B. Nr. im Werkverzeichnis Bredow/Lerch: 262 OBAK-Werk-Nr.: wird noch vergeben |
||||
Berlin | Deutschland, Berlin | B | ||||
![]() |
||||||
Werkphase nach 1945, Rekonstruktion+Neugestaltung innen | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Status: erhalten | ||||||
Wiedereinweihung: 1957-06-23 | ||||||
Nutzung als Kirche | ||||||
Alt-Moabit 25 | ||||||
Bei dieser von Karl-Friedrich Schinkel erbauten und später durch Max Spitta erweiterten neoromanischen Saalkirche handelt es sich - wie einige Jahre später bei der Wormser Dreifaltigkeitskirche - um den Neuaufbau einer kriegszerstörten Kirche durch Bartning, mit Wiederherstellung des Äußeren und neuer, moderner Innenraumgestaltung. Planungen ab 1950, Baubeginn dann 1953. Außenrekonstruktion und auch die Neugestaltung des Innenraums im Schinkel'schen Geiste, innen schlichte, moderne Formensprache mit am Schinkel'schen Vorbild orientierter moderner Holztonnendecke. |
||||||
Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (ehem. Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg), Evangelische Kirchengemeinde St. Johannis Berlin Moabit | ||||||
Sonntagsgottesdienst (mit Abendmahl) 9:30 Uhr | ||||||
http://www.st-johannis-berlin.de |
||||||
I. Wittig: Otto-Bartning-Werkdatenbank. OBAK http://www.otto-bartning.de | Do, 1.5.2025, letzte Änderung des Eintrags: 8.5.2013 |