![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Andreaskirche |
8.76°ö.L./53.12°n.B. Nr. im Werkverzeichnis Bredow/Lerch: 178 OBAK-Werk-Nr.: wird noch vergeben |
||||
Bremen-Gröpelingen | Deutschland, Bremen | HB | ||||
![]() |
||||||
"Notkirche" Typ B (Altarraum angemauert) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Status: erhalten | ||||||
Einweihung: 1950-02-26 | ||||||
Nutzung als Kirche | ||||||
Lütjenburger Str. 22 (Ecke Waltjenstr.) in Gröpelingen; Straßenbahn-Haltenstelle Lindenhofstr. | ||||||
Erster kirchlicher Neubau in Bremen nach 1945. Mauerwerk aus geborgenen Trümmer-Backsteinen, innen und außen unverputzt. Über dem Eingang Relief "Jesus und der sinkende Petrus auf dem Meer" des Bildhauers Kurt Lettow. |
||||||
Bremische Ev. Kirche, Ev. Gemeinde Gröpelingen und Oslebshausen | ||||||
Sonntagsgottesdienst (nur 14-tägig) 10 Uhr, Besichtigung n.V. | ||||||
http://www.evggo.de |
||||||
I. Wittig: Otto-Bartning-Werkdatenbank. OBAK http://www.otto-bartning.de | Sa, 3.5.2025, letzte Änderung des Eintrags: 19.1.2010 |