![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Neue Kirche |
11.46°ö.L./53.89°n.B. Nr. im Werkverzeichnis Bredow/Lerch: 197 OBAK-Werk-Nr.: wird noch vergeben |
||||
Wismar | Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern | HWI | ||||
![]() |
||||||
"Notkirche" Typ B (Altarraum polygonal) | ![]() ![]() |
|||||
Status: erhalten | ||||||
Einweihung: 1951-08-12 | ||||||
Nutzung als Kirche | ||||||
St.-Marien-Kirchhof 7, im Gotischen Winkel (nahe beim Marienkirchturm) | ||||||
Am 15.4.1945 werden im Luftangriff auf das historische Zentrum Wismars neben vielen anderen Gebäuden auch die Kirchen St. Marien und St. Georgen zerstört, bei Kriegsende ist ein Viertel aller Wohnhäuser der Stadt zerstört und ein weiteres Viertel beschädigt. Der 80 m hohe gotische St. Marien-Turm hatte den Bomben einigermaßen widerstanden. Unmittelbar daneben wurde die Bartningsche Notkirche errichtet, auf dem Fels-Fundament des kriegszerstörten alten Pfarrhauses, aus dessen Ruine 40000 Mauersteine im Klosterformat für den Bau gewonnen werden konnten. Das Backsteinmauerwerk mit unterschiedlichen Farbtönungen ist innen wie außen unverputzt. Original erhalten sind u. a. die Bänke, die Trennwand unter der Empore, der Altarbereich mit aus Backsteinen gemauerter Brüstung einschließlich der gemauerten Kanzel und des gemauerten Altars, das große Holzbalkenkreuz hinter dem Altar, das umlaufende Fensterband mit der schlichten Verglasung, die an den Bindern in Richtung Altar angebrachten Kastenleuchten und der Fußboden. |
||||||
Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs, Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Marien und St. Georgen Wismar | ||||||
Sonntagsgottesdienst 10 Uhr, Besichtigung n.V. | ||||||
http://www.kirchen-in-wismar.de/home/unsere-kirchen/neue-kirche/ |
||||||
I. Wittig: Otto-Bartning-Werkdatenbank. OBAK http://www.otto-bartning.de | Do, 1.5.2025, letzte Änderung des Eintrags: 21.7.2014 |