![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Kirchenbau in den Donauländern (1906-1914) |
15.00°ö.L./47.00°n.B. Nr. im Werkverzeichnis Bredow/Lerch: - OBAK-Werk-Nr.: wird noch vergeben |
||||
-unbekannte(r) Ort(e)- | verschiedene Länder möglich | ? | ||||
![]() |
||||||
Frühwerk, Kirche für Diasporabewegung | ![]() |
|||||
Status: Realisierung unbekannt!! | ||||||
Bauphase dieser Kirchen: 1906-1914 | ||||||
Bartnings erstem Kirchenauftrag (in Peggau) schlossen sich - nach eigenen Angaben 17 - Folgeaufträge an, "von Böhmen bis zum Schwarzen Meer". Diese Kirchbauperiode stand in einem Zusammenhang mit der damals in Österreich-Ungarn agierenden "Los-von-Rom-Bewegung", welcher der Peggauer Geistliche verbunden war. Bei 16 der von uns katalogisierten und tatsächlich realisierten Objekte ist es denkbar, dass sie zu dieser Bauära zählen. Möglicherweise sind demnach noch 1-2 Kirchenbauten Bartnings aus dieser Ära "unentdeckt" (oder sogar noch mehr). |
||||||
-Keine Internetquellen bekannt- |
||||||
I. Wittig: Otto-Bartning-Werkdatenbank. OBAK http://www.otto-bartning.de | Do, 1.5.2025, letzte Änderung des Eintrags: 30.6.2006 |