Christuskirche ("Schwarzwaldholzkirche") |
8.13°ö.L./47.76°n.B. Nr. im Werkverzeichnis Bredow/Lerch: 127 OBAK-Werk-Nr.: wird noch vergeben |
|||||
St. Blasien | Deutschland, Baden-Württemberg | WT | ||||
Werkphase 1933-1945, Kirchenbau in Deutschland | ||||||
Status: erhalten (Wiederaufbau nach Zerstörung) | ||||||
Einweihung: 1936-12-13 | ||||||
Nutzung als Kirche | ||||||
Todtmooserstr. 23 | ||||||
Die "Schwarzwaldholzkirche" ist an das Schwarzwälder Bauernhaus angelehnt. Plan 1935, Grundstein 21.6.1936, Einweihung 13.12.1936. Der Bau steht auf Stelzen; stützenfreies konstruktives Holzgerüst mit Gestaltungselementen von Bartnings späteren "Notkirchen". Querrechteckiger, nahezu quadratischer Grundriss, zentralisierende (U-förmige) Anordnung der Bänke. Innen vollständig holzverschalt. Tannende Pfosten und lärchende Verschalungen bilden die Wände, Gestühl aus rötlicher Lärche, Kanzel und Altar aus Nussbaumblöcken und -bohlen. Am 20.11.1989 völlig niedergebrannt, sofortiger Beschluss zum originalgetreuen Wiederaufbau, der zwischen Juni 1990 und Juli 1991 erfolgte (Wiedereinweihung 7. Juli 1991, Einweihung neuer Orgel 1992). |
||||||
Ev. Landeskirche in Baden, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Blasien (Christusgemeinde) | ||||||
Sonntagsgottesdienst 10:30 Uhr | ||||||
http://www.christus-gemeinde-stblasien.de |
||||||
I. Wittig: Otto-Bartning-Werkdatenbank. OBAK http://www.otto-bartning.de | So, 19.1.2025, letzte Änderung des Eintrags: 30.3.2010 |