 | Historische und aktuelle Dokumente zu Otto Bartning und seinem Schaffen und
alte und neue Fotos von Bartningkirchen überlassen bzw. zum kopieren/digitalisieren
(im Rahmen des Urheberrechts) zur Verfügung stellen (ggf. gegen
Kostenerstattung).
 | Zeitungsartikel, Tondokumente, Filmmaterial, Vortragsmanuskripte,
Gemeindeschriften usw. |
|
 | Uns Termine mitteilen (Gemeindefeste, Jubiläen, andere öffentliche
Veranstaltungen, Änderung der Gottesdienstzeit). |
 | Adressenpflege (Änderungen von Telefonnummern,
E-Mail-/Internet-Adressen (!),
Wechsel im Pfarramt usw.) |
 | Geplante Veränderungen / Baumaßnahmen / Renovierungen bei
Bartningkirchen/-gebäuden mitteilen. |
 | Überlassung von Bauteilen und Einrichtungsgegenständen, die nicht mehr
gebraucht werden ("von der Bodenfliese bis zur Kirchenbank"), um sie
zumindest museal zu erhalten. |
 | Andere Interessierte auf unsere Arbeit hinweisen, besondere
Veranstaltungen im Gottesdienst abkündigen oder im Gemeindebrief
veröffentlichen. |
 | Wir freuen uns darüber, wenn Sie Ihre besonderen Fähigkeiten punktuell
für eine Mithilfe einsetzen möchten (hier ist an vieles zu denken, z.B.
Modellbau, Zeichnungen, EDV-Programmierung).
 | Wir freuen uns über die Mithilfe von Personen mit besonderen
Fremdsprachenkenntnissen - für Korrespondenz mit ausländischen Gemeinden (in
Polen, Rumänien, der Ukraine, den Niederlanden, Brasilien, Libanon) oder auch
Regionalkenntnissen in den ehem. deutschen Ostgebieten. |
|
 | Auf einer Auslandsreise eine Recherche vornehmen (oder als Auslandspfarrer
einen Kontakt für uns herstellen). |
 | Personen nennen, die an unserer Arbeit interessiert sind. |
 | Zeitzeugen benennen, die zu einem Gespräch bereit sind. |
 | Mithilfe bei offenen Fragen im Rahmen unserer Recherchen.
 | Beispiel 1: In den Städten Berlin, Köln, Darmstadt und Mönchengladbach sind von
Bartning entworfene Grabmale verzeichnet, die möglicherweise noch existieren.
Eventuell trifft dies auch noch für andere Städte zu. Wir freuen uns über
Personen, die hier gezielt auf Friedhöfen und bei Friedhofsverwaltungen
recherchieren könnten! [ ...hier Grabmalliste!
] |
 | Beispiel 2: In der Zeit zwischen 1906 bis 1914 hat Bartning Kirchen in
den Donauländern gebaut (im ehem. Österreich-Ungarn). Möglicherweise
waren es 17 oder 18 Bauten, dann wären noch eine Reihe von Standorten
unbekannt. |
 | Möglicherweise gibt es auch in Deutschland noch
"unentdeckte" Bartningkirchen, wir haben in Archivalien vage
Hinweise auf Bauten im Notkirchen-Folgeprogramm (etwa
"Gemeindezentren", "Häuser der Kirche") in einigen Regionen
gefunden. |
|
 | Sofern es in Ihrer Möglichkeit liegt, uns günstige/kostenfreie
Übernachtungsmöglichkeit bei einem Besuch in Ihrer Region vermitteln. |
Für eine Nachricht an uns bezüglich Mitarbeit/Mithilfe können Sie auch ein
spezielles Bildschirm-Formular benutzen.
OBAK
2005 - http://www.otto-bartning.de
| |















Impressum
Rückmeldung
an uns
Direkt-Klick
aus den obigen Rubriken:
Kirchen
sollen offen sein!
OBAK-Aktivmitglieder
Chronologie
OBAK-Aktivitäten
"Bartningkirchen
des Jahres"
Intra-Netz
(für OBAK-Mitglieder)
|