![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Ehemalige Segenskirche |
8.56°ö.L./51.76°n.B. Nr. im Werkverzeichnis Bredow/Lerch: 201 OBAK-Werk-Nr.: wird noch vergeben |
||||
Delbrück | Deutschland, Nordrhein-Westfalen | PB | ||||
![]() |
||||||
Gemeindezentrum ("Notkirche" Typ D) | ![]() ![]() ![]() |
|||||
Status: marginal erhalten | ||||||
umgesetzt aus Heidelberg | Einweihung: 1949-12-18 | |||||
profanisiert | ||||||
Gehört zu den vier ersten Bauten des Type "Gemeindezentrum", die noch nicht "in Serie liefen" und noch "Gegenstand der konstruktiven Verbesserung" waren. Als Modellbau des Typs "Gemeindezentrum" in Heidelberg aufgebaut mit Präsentation für Presse und Öffentlichkeit, anschließend zum eigentlichen Bestimmungsort transloziert. Am Standort Delbrück Anfang der 1970er Jahre Umnutzung zur Diskothek "Kathedrale", später bis 1991 Lager eines Bierverlags, seit 1992 Wohnhaus, Dachumbau 1997, weiterer Umbau 1999. |
||||||
In Privateigentum | ||||||
I. Wittig: Otto-Bartning-Werkdatenbank. OBAK http://www.otto-bartning.de | Mi, 7.5.2025, letzte Änderung des Eintrags: 22.7.2014 |