Zu Erasmus+ OBAK 1. deutscher Projektpartner und Koordinator 2. deutscher Projektpartner 1. niederländischer Projektpartner: Kerk in Den Haag 2. niederländischer Projektpartner: DEZINNEN Projektpartner aus Tschechien (TU Liberec) Projektpartner aus Polen (Fundacja Borussia) Projektpartner aus Rumänien/Siebenbürgen (TeutschHaus) Projektpartner aus Litauen (Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Sudargas Projektpartner aus Österreich (Kulturzentrum bei den Minoriten) Projektpartner aus Italien (CLIDANTE in Rom) OBAK 1. deutscher Projektpartner und Koordinator Projekttitel auf Niederländisch Projektpartner aus Polen (Fundacja Borussia) Projektpartner aus Litauen (Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Sudargas Projekttitel auf Englisch Projektpartner aus Tschechien (TU Liberec) Projektpartner aus Polen (Fundacja Borussia) Projektpartner aus Italien (CLIDANTE in Rom) KLICK auf Bereiche des Projekt-Signets! >ZUR OBAK-LEITSEITE
Beitrag OBAK/Berlin |<
Kooperationspartner OBAK<
>Karte Erinnerungsorte 
>Lernmodul Kirche und NS
DRUCKEN (optimiert für DIN A4)    DE

EU-Projekt (Erasmus+) "Sakralräume als Europäische Erinnerungsorte –
Potentiale entwickeln, Kompetenzen stärken" : Raum virtuell

Projekt-Signet OBAK-Logo

EU-Projekt (Erasmus+) "Sakralräume als Europäische Erinnerungsorte –
Potentiale entwickeln, Kompetenzen stärken": Raum virtuell

Virtuelle Lernumgebung (Martin-Luther-Gedächtniskirche Berlin-Mariendorf)

Ein wichtiges Anschauungsobjekt und der zentrale Erinnerungsort zum Thema "Kirche/Kirchenbau und NS" ist die Martin-Luther-Gedächtniskirche in Berlin-Mariendorf. Unser virtueller Rundgang vermittelt einen ersten Eindruck und dient der Vorbereitung auf das Präsenzseminar der Lerneinheit. Er ist auch die Grundlage für die virtuelle Lernumgebung, die derzeit entsteht.

MLGK
Der Rundgang ist interaktiv steuerbar: Die Pfeile im Bild führen zu verschiedenen Standorten im Inneren der Kirche. Mit gedrückter linker Maustaste kann man sich im Raum bewegen bzw. mithilfe der Steuerleiste unten (und auch zoomen). Das Raumpanorama wurde von Tobias Klann technisch realisiert, im Rahmen unserer Kooperation mit > novopano.
Gefördert 2015-2017 durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Europäische Kommission (Erasmus+) haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
>IMPRESSUM/KONTAKT  >INHALT (Sitemap)